Weniger Schmerz durch Bilder


Studie an Kindern
Ein Kind schaut sich ein Bild auf einem Laptop an und verzieht sein Gesicht.

Wie stark Schmerz empfunden wird, hängt auch von den Umständen ab. So kann das Betrachten positiver Bilder bereits ausreichen, um Schmerz weniger intensiv wahrzunehmen. Lässt sich dieser Effekt auch gezielt nutzen?

Auch bei Kindern nachweisbar?

Bei Erwachsenen ist der Effekt schon länger bekannt: Bilder haben einen Einfluss darauf, wie stark ein Schmerzreiz empfunden wird. Negative Bilder wie ein unfreundliches Gesicht können Schmerz verstärken. Positive Bilder wie ein lächelndes Gesicht schwächen einen Schmerzreiz ab. Eine kleine Studie der Universität Gießen hat dieses Experiment nun auch an Kindern versucht.

Auch objektiv zu erkennen

Dafür erhielten 42 Kinder leichte Hitzereize, während sie unterschiedliche Bilder betrachteten. Dass positive Bilder die Hitzereize abmilderten, bestätigten nicht nur die Aussagen der Kinder. Es gab auch objektive Kriterien dafür: die Aktivität des Musculus corrugator. Dabei handelt es sich um einen Muskel in der Nähe der Augenbraue, der bei Schmerz aktiver wird. Beim Betrachten angenehmer Bilder war auch seine „Schmerz-Aktivität“ geringer als beim Betrachten unangenehmer Bilder.

Emotionale Unterstützung

Die Ergebnisse könnten auch einen praktischen Nutzen haben, zum Beispiel beim Impfen von Kindern. Hier könnten den Kindern gezielte schöne Bilder gezeigt werden, um den Pieks weniger unangenehm zu machen.  Die Bilder würden dann die emotionale Unterstützung durch die Bezugspersonen ergänzen. Ob Bilder besser wirken als die Anwesenheit der Eltern, wurde übrigens nicht untersucht. Man weiß aber, dass die Anwesenheit der Eltern sich nicht immer schmerzlindernd auswirkt. Sind die Eltern selbst gestresst und ängstlich, kann der Effekt aufs Kind sogar negativ sein.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt

24-Abholstation

Unsere Abholstation ist 24 h für Sie geöffnet - Ideal für alle die zeitlich flexibel und ohne Wartezeit ihre bestellten oder nachgelieferten Medikamente abholen wollen, auch nachts.

News

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Nordstadt-Apotheke
Inhaberin Anne-Kathrin Kossow
Telefon 0385/5 57 13 89
Fax 0385/5 57 14 79
E-Mail info@nordstadtapotheke.de